top of page
AutorenbildALBA Unternehmens- und WB

Für das Erste ist der Leitzins stabil geblieben...

...im September 2023 erhöhte die Europäische Zentralbank (EZB) den EZB-Leitzins zuletzt um 0,25 Prozentpunkte, sodass er derzeit bei 4,5 % liegt. Dieser Leitzins reflektiert das allgemeine Zinsniveau im Euroraum, das wiederum die Bauzinsenentwicklung in Deutschland beeinflusst. Oft bewegen sich die Bauzinsen jedoch vor der Änderung des EZB-Leitzinses. Das konnten wir bereits von Dezember 2023 bis Januar 2024 gut beobachten - es gab einen interessanten Abwärtstrend im Bereich der Hypothekenzinsen!

Baufinanzierungen gelten als langfristige Investitionen, und ihre Zinsentwicklung hängt wesentlich von den Faktoren Staatsanleihe und Pfandbrief ab. Wenn die Zinsen für Staatsanleihen steigen, folgen die Zinsen für Pfandbriefe und somit auch die Baufinanzierungszinsen – und umgekehrt.

Was bedeutet das aber nun für den potentiellen Investor - beispielsweise in eine Denkmalimmobilie - die nach Fertigstellung als Kapitalanlage vermietet wird? Lohnt denn die Investition beim gegenwärtigen Zinsniveau überhaupt noch?


Die Antwort ist ein KLARES JA!


Wenn Ihr Grenzsteuersatz bei der Einkommensteuer bei annähernd 40% oder gar darüber liegt, ist es nach wie vor hoch interessant, in ein Denkmal zu investieren.

Steuervorteile und Mieterträge reichen aus um den größten Teil des Kapitaldienstes zu leisten. Somit wandeln Sie Ihre Einkommensteuer in EIGENES Vermögen um.


Wenn also auch Ihnen die Absicherung Ihrer Lieben und Ihrer eigenen finanziellen Zukunft wichtiger erscheint, als das Mitfinanzieren der viel zitierten Radwege in Peru - dann sprechen Sie mit uns! Wir zeigen Ihnen auf, wie Sie bis zu 50% Ihrer Einkommenssteuer zukünftig für den eigenen Vermögensaufbau nutzen.


VG Ralf Alexander Banzhaf



21 Ansichten0 Kommentare

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen

Comments


bottom of page